Autor: PARTEI Hamburg (Seite 40 von 44)

2. großer offener Plakatwettbewerb

Liebe PARTEI-Freunde!

offenheit.jpg

Das Parteiorgan ruft in der aktuellen Ausgabe (Seite 29) zum 2. großen Plakatwettbewerb auf und bittet alle Parteifreunde ihren Vorschlag für ein zu plakatierendes Motiv an mail@die-partei.de zu senden.

Eine erste Einsendung erreichte Die PARTEI Hamburg von Hans Brake aus Veddel, der uns ein paar Zeilen dazu schrieb: „Es kann doch nicht sein, daß — und ich betone, daß das nur die Spitze des Eisberges ist: es kann doch nicht sein, daß mir untenrum immer so kühl ist! Dabei bin ich ein sehr offenherziges Wesen voller Nettigkeit und Freude.“

Lieber Hans Brake, Du bist uns ja nicht ganz unbekannt, aber diesmal muß es als Negativbeispiel reichen.

Solche Einsendungen dann doch bitte nicht. Damit läßt sich kein Wahlkampf, höchstens die Parteimitgliedschaft in der CDU gewinnen.

Aber für alle anderen Einsendungen sind wir sehr dankbar. So dankbar, daß wir mit den schönsten und politisch aussagekräftigsten Plakaten komplett Hamburg zupflastern werden, namentliche Erwähnung des Produzenten in der gesamten Hamburger Presse (außer im Stern), und die Ehre der PARTEI sei Dir auf immer gewiß.

Anmerkung: Einsendungen bitte bis 24.02.2008, da ist Wahltag in Hamburg. Alles danach bitte für die Bundestagswahl 2009 datieren.

Die PARTEI Hamburg

Mehr PARTEI-Finanzierung

Wie gestern in der Süddeutschen zu lesen war (übrigens die einzige ProPARTEI-Zeitung im Westen), drängt die Große Koalition, unter der Führung von Kurt Beck, auf mehr Geld aus Steuermitteln. Aber kein Geld für sich selbst, da es dafür bereits genügend Zuwendungen gibt (e.g. Vattenfall et al), nein: gleich die komplette Parteilandschaft soll von den Milliardenüberschüssen im Haushaltsseckel des Steinbrück profitieren. Und das um sowas um die 15% mehr von dem, was es sonst schon gab. Das macht in Hamburg dann folgende Zuwendungen für die etablierten Blockparteien (von ganz rechts, GAL, bis ganz links, Kusch):

Partei Zuwendungen
in Mio. Euro
cdu_400q.jpg 172,3
spd_400q.jpg 203,7
gruene_logo_alt.gif 0,24
fdp_logo_400q.jpg -18,0
kusch.gif 1022,37

Aber was macht Die PARTEI?

Gar nichts! Wir freuen uns und bedienen uns der Parteimittel, die andere von unseren Steuergeldern für Wahlwerbung ausgeben, frisieren sie um und gehen damit in den Wahlkampf. Natürlich, das stößt nicht immer auf Gegenliebe, aber man schließt auch neue Freundschaften und mögliche Koalitionspartner sind dann auch nicht immer weit weg.

Also, demnächst mal wieder genauer in Hamburg umschauen. Sollten Sie einen Haufen CDU, Grünen, FDP, Sonstwer-Luftballons, -Fähnchen, -Politiker sehen, die alle mit schwarzem Edding bearbeitet sind und auf denen deren Parteizugehörigkeit durchgestrichen ist und drunter Die PARTEI prangt — genau: dann waren wir das.

Ist ja auch unser Geld.

Einst begann, was wir beenden

Liebe Genossinnen und Genossen,
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Liebe Deutschinnen und Deutsche (Ost wie West),

am 13. August 1961 schickten sich ein paar (40.000) berherzte Genossen an, in der schattenspendenden Kühle einiger russischer Panzer ein paar Sanierungsarbeiten an der Berliner Asphaltierung vorzunehmen. Dieses Projekt ist heute in der Fachpresse als Mauerbau bekannt und hatte das Ziel, den bösen Westen vom guten Osten zu trennen.

Alter Elbtunnel erfolgreich von der PARTEI Hamburg zugem

Eine Reise in die Zukunft versetzt uns genau 43 Jahre später zur Gründung von Die PARTEI, dessen Bestehen unser Bundesvorsitzende Martin Sonneborn an jenem Tag vom Brandenburger Tor herab einer jubelnden Anhängerschaft (40.000) verkündete. Noch heute haben seine in den Himmel gereckten Arme und ineinandergelegten Hände den Nimbus von Entschlossenheit, Mut und dem Willen, dieses Land zu verändern. Und zwar zum Guten hin.

„Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen. Außer uns.“

Eine mittlerweile legendäre Aussage, ein von den etablierten Blockparteien als populistisch verschmähtes Wahlkampfziel, ein zu Propagandazwecken bezichtigtes Werkzeug deutsch-deutscher Formalrhetorik, eines, von dem Edmund Stoiber dereinst hinter vorgehaltener Hand meinte: „Dammisch, warum is‘ nicht mir das eingefallen? Söder, red scho‘!“

Die PARTEI wird neben ihren basisdemokratisch klar formulierten Zielen sich auch weiterhin gegen Schleichwerbung einsetzen. Aber auch ist und bleibt ein politisch unantastbares Ziel weiterhin: Der Wiederaufbau der Mauer!

Werden Sie deshalb so schnell als möglich PARTEI-Mitglied, da, wie auf dem Ausweis vermerkt, Sie mit diesem überall durchkommen, auch zwischen Ost und West pendeln können. Unterstützen Sie auch den Hamburger Landesverband zur anstehenden Bürgerschaftswahl im Februar 2008; helfen Sie mit und seien Sie eines von bereits 5000 PARTEI-Mitgliedern im gesamten Bundesgebiet (Ost/West).

Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Mauerbautag. Verbringen Sie doch den Tag heute einfach mal mit blaumachen, gehen Sie in einen Steinbruch und fangen schon mal an, ein wenig Material zu produzieren. Machen Sie eine Umschulung zum Maurer, denn davon werden in den kommenden Jahren wieder einige (80.000) gebraucht. Oder legen Sie die Füße hoch, die Hände in den Nacken und denken Sie an die PARTEI.

Wir machen das für Sie.

[x] Die PARTEI Hamburg
Mit Herz, Seele und Verstand

Einladung zum Landesparteitag [Update]

Update: Es wird doch ein späterer Termin werden, womöglich der 30. Schauen Sie die Tage nochmal rein, wir halten Sie auf dem Laufenden…

parteitag_vn.jpg

Liebe PARTEI-Mitglieder,

es jährt sich wieder der Tag, an dem die PARTEI Hamburg sich selbst feiert, eifrig Beschlüsse fasst und zur freiwilligen Selbstordnung der politischen Landschaft Hamburgs aufruft. Dazu laden wir jene Interessierten ein, die sich dem Dienst in der PARTEI Hamburg als Landespolitiker ergeben wollen.

Komm auch Du vorbei und beteilige Dich, den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg im Februar 2008 zu stürzen. Gelegenheit sich aufstellen und wählen zu lassen am

Sonntag, 2. September 30. September 2007 (vorauss.)

SternChance e.V. (Karte)
Schröderstift 7
20146 Hamburg

ab 20 Uhr

[x] Die PARTEI Hamburg
Korrekt wählen mal einfach gemacht

Hamburger! Unterstützt die PARTEI!

Über das Zentralorgan der PARTEI läßt der Bundesvorsitzende Martin Sonneborn verlauten:

„Im Februar 2008 sind Bürgerschaftswahlen in Hamburg. Michael Naumann und Ole von Beust haben einen niveauvollen Wahlkampf versprochen. Das ist mit der PARTEI nicht zu machen.

Hamburger! Unterstützt Die PARTEI in Eurer Stadt: Werdet unter www.die-partei-hamburg.de PARTEI-Mitglied, gründet Ortsvereine, steht bereit für schmutzige Wahlkämpfe und für die PARTEI-Kampa im Herbst! Unser Land zählt auf Euch. Und Eure Stadt aber auch!“

Also, auf zu unserer neuen Hamburg-2008-Sonderseite und mitgemacht!

Kein AKW auf dem Heiligengeistfeld

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

in Hamburg-Moorburg soll ein Kohlekraftwerk entstehen, dessen, so weisen die Befürworter darauf hin, CO2-Ausstoß vom Rauchgas getrennt und nach Buxtehude und Stade umgeleitet werden kann. In CDU-Kreisen wird das, in Hinblick auf die Bevölkerungsdichte, als klimaverträglich und klarer Verdienst an der Hamburger Bevölkerung gewertet. Ferner werde durch das demnächst in Kraft tretende Nichtraucherschutzgesetz eh weniger CO2 in die Hamburger Atmosphäre entlassen. Auch Kohlekraftwerkhersteller Vattenfall steht diesem Kompromiss positiv gegenüber. Einig wurden sich der Energieriese und die CDU durch weiterführende Nutzung Hamburger Flächen für weitere Energieprojekte. Zum Beispiel die geplante Verwendung des Heiligengeistfeldes für ein AKW.

„Die dabei vom Atomkraftwerk produzierte Wärmeleistung würde auch den Anwohnern zugute kommen: Im Winter wäre es kaum kalt, im Frühling wäre die Elbe schon sehr früh schön warm zum Schwimmen“, so ein Sprecher Vattenfalls.

Die CDU sieht keine Notwendigkeit für einen Volksentscheid, da hinreichend genau kalkuliert wurde, welchen Nutzen sie selbst davon hätten beziehungsweise dann auch alle anderen Bürger Hamburgs, wenn der Einkommensdurchschnitt plötzlich um 300 Prozent anstiege: „Denken Sie doch nur an den Länderfinanzausgleich, das sieht der Hamburger ja mal wieder nicht.“

In einem demnächst von der PARTEI Hamburg veröffentlichten Programm zur Bürgerschaftswahl 2008 treten wir ganz klar für die Rechte der Bürgerinnen und Bürger Hamburgs ein. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sollen die Möglichkeit erhalten, die Politik in Hamburg durch Volksentscheide aktiv mitzugestalten; wir, Die PARTEI Hamburg, vertreten anschließend Ihre Meinungen und Wünsche im Senat.

[x] Die PARTEI Hamburg
Korrekt wählen mal einfach gemacht.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Die PARTEI Hamburg

Theme von Anders NorénHoch ↑