Seite 37 von 58

Trailer des PARTEI-Buchs

YouTube präsentiert!

yt_parteibuch.jpg

Szene aus dem PARTEI-Film: Die PARTEI auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.

Weltexklusiv auf YouTube zu sehen: Der Trailer für das PARTEI-Buch; und mit Szenen aus dem demnächst in allen Kinos erscheinenden PARTEI-Film. Informieren Sie sich bereits jetzt über Die PARTEI in diesem Trailer! Wenn er erst in allen deutschen Kinos gezeigt wird, könnten Ihnen spontan Fragen zum Film und der PARTEI gestellt werden. Sollten Sie diese nicht korrekt beantworten können, macht sich das nicht gut in Ihrer Akte. In Ihrer PARTEI-Akte, wohlgemerkt.

Zu erwarten ist dieser Film in diesem Jahr. Das hängt damit zusammen, daß, aufgrund des dreißigjährigen Jubiläums des PARTEI-Organs, die PARTEI eine Bundestagswahl veranstaltet, an der Sie teilnehmen können.

Machen Sie deshalb von Ihrem guten Wahlrecht Gebrauch: Wählen Sie Die PARTEI!

Und wenn Sie nicht genau wissen, was Sie bis dahin machen sollen, dann lesen Sie doch einfach ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden Martin Sonneborn auf Meedia. Oder lesen Sie in der Lieblingslektüre unseres Arbeitsministers Olaf Scholz.

Die Schweiz, das Geld und die Pornographie

Die Schweizer sind bekannt für ihre eher langsame und in sich ruhend wirkende Art. Tritt man der Volksseele Schweiz aber auf den Schlips, flippt das Völkchen extrem aus. Da werden Finanzminister schnell mal zu Nazis derangiert und berechtigte Zweifel an der Finanzstrategie des Landes als Verunglimpfung denunziert. Das kann die Volksseele Schweiz nicht so gut ab, das halten die Schweizer alles nicht so gut aus.

Mit der Kavallerie in die Schweiz

Nachdem der neue Chefredakteur unseres PARTEI-Organs, Leo Fischer, in der aktuellen Ausgabe des PARTEIfreundes eine durch die PARTEI-eigene Verfassungsfeindliche Plattform (VFP) organisierte Bombardierung Liechtensteins vorschlug – und argumentativ schlüssig untermauerte -, darf die Frage berechtigt sein, ob, wie Bundesfinanzminister Steinbrück vorschlug, es nicht längstens an der Zeit ist, mit der Kavallerie in die Schweinz einzurücken.
   Ist es nicht?

Wir finden schon. Schon allein deshalb, weil die Schweiz das gesamte Internet lahmlegt bzw. im Mindesten daran beteiligt ist, daß die Bandbreite für den Datenverkehr im Internet durch Schweizer Kantonsbehörden extrem verengt wird. Der Züricher Tagesanzeiger berichtete bereits am 06.03. davon, daß die Verwaltung des Kantons Jura in der Schweiz intensiv an der Sichtung pornographischen Materials im Internet beteiligt ist, quasi hauptamtlich. Die Behördenmitarbeiter beteuerten in den letzten Tagen ihre Unschuld, sie haben als Suchbegriff nur ‚Steinbrück‘ eingegeben, um ihm mit Photoshop sehr kleine Oberlippenbärtchen anzumalen. Das die IT-Abteilung aber bereits Tage zuvor die Datenbelastung verzeichnete, weit vor Steinbrücks Äußerungen, könne man sich in der Schweinzer Kantonsbehörde Jura nicht erklären.

Keine voreiligen Schlußfolgerungen

Auch wenn wir Finanzminister Steinbrücks Kavallerie-Einmarsch-Strategien nachvollziehen können, ist das keine Sympathiebekundung an die SPD. Das erklärte Wahlziel für die Bundestagswahl in diesem Jahr ist nach wie vor: SPD plux X! Kernauftraggeber für den Hamburger Bundestagswahlkampf ist aber nach wie vor die Links-Partei, deren, durch Order von ganz oben, strikte Abgrenzung von der PARTEI zwar eine Tugend beim Mauerbau ist, doch aber nicht unter verfassungsfeindlichen Kollegen sein muß.

Der Bundesvorsitzende im Interview

blaues_sofa.jpg

Achtung: Der Bundesvorsitzende informiert!

Martin Sonneborn berichtete auf dem blauen Sofa von der Leipziger Buchmesse am Wochenende direkt in die deutschen Haushalte hinein. Er nimmt sich im Interview der Ängste aller Deutschen an, auch der im Osten (Stichwort Leipzig). Warum war das erklärte Ziel der PARTEI im Jahr 2004 der Mauerbau? Wer ist Shalva Natelashvili? Und warum der Bundesvorsitzende seine Magisterarbeit als Chefredakteur der Titanic ad absurdum führte – all das im Interview mit dem Bundesvorsitzenden in der ZDF-Mediathek!

Interessante Stationen des Gesprächs mit der Moderatorin Annette Riedel:

  • Martin Sonneborn über die SPD: „Die SPD hat ein Problem: Die Wahlen!“
  • Und zu Hamburg meinte er: „Wir haben auch auf Landesebene erfolgreiche Wahlkämpfe geführt, beispielsweise in Hamburg. Spitzenkandidat dort war Heinz Strunk.“
  • Zum Abschluß verabschiedete sich Annette Riedel mit „Martin Sonnenbaum…, Sonneboum, hier neben mir…“ Unser Bundesvorsitzender sah ihr den Fauxpas aber galant nach: „Ja, Frau Dingens… Frau Dingenskirchen.“

Reingeschaut, GEZ-Gebühren gespart (PC möglichst im Wandschrank vor den Eintreibern verstecken und sich unwissend stellen im Konfliktfall: „Der war hier schon als ich einzog“) – und informiert über Die PARTEI (aktuelle Mitgliederzahl: knapp um die in Richtung was von 8000!).

Schöner kann Politik nicht sein. Auch nicht in Hessen.

Fischmarkt für Europa

Was könnte mehr Spaß machen, als an einem kalten, verregneten Sonntagmorgen gemütlich im Bett liegen zu bleiben? Betrunken nach einer durchfeierten Nacht liegen zu bleiben natürlich! Nicht so für die ruhelosen Unterschriftenjäger der Partei, die niemals schläft: Die PARTEI!

bloom-voss.JPG
aal-kai.JPG
getuemmel.JPG

Getrieben von Machtgeilheit und seniler Bettflucht haben wir uns zu nachtschlafener Zeit aufgemacht, um von leichtgläubigen Touristen und sturzbetrunkenem Feiervolk weitere tausend Unterstützerunterschriften für die Europa-Kandidatur der PARTEI zu erpressen.

Sollten wir Sie zufällig verpasst haben, laden Sie sich doch einfach das Unterstützerformular herunter und schicken Sie es (möglichst mit amtlicher Wahlrechtsbescheinigung) an den PARTEI-Justiziar Tim C. Werner. Vielen Dank.

Europa fängt mit „E“ an
[X] Die PARTEI

Die PARTEI Hamburg rückt nach links

„Witzig ist was anderes“, Walter Ulbricht

linkeslachen.jpg

Freuen sich bereits jetzt auf einen lustigen Wahlkampf: Der Landesvorsitzende Alexander Grupe (rechts) und der Stellv. Landesvorsitzende Markus Klimke (links).

„Die PARTEI wird gemieden und für nicht mehr ernst befunden!“, so heißt es neuerdings bei der Partei DIE LINKE.

Auf allerhöchster Ebene wurde den Mitgliedern verordnet, daß sich die Links-Partei extrem von der PARTEI zu distanzieren habe, und mit Extrem kennen die sich ja aus. Mit anderen Worten versucht sich DIE LINKE nun als etablierte Spaßpartei zu behaupten, eine Polit-Nische, wie sie bisweilen ausschließlich die FDP einnahm. Nun bekommt die FDP extreme Konkurrenz! Einen ersten Zwischenbeweis lieferte die Innenpolitische Sprecherin der — zu Recht — vom Verfassungschutz überwachten Links-Partei, Ulla Jelpke. Die fragte, in einer Anfrage vom 01.12.2008 an die Bundesregierung, wie groß die „insgesamt ausgehende Gefahr für den Bestand der Bundesrepublik Deutschland und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung“ der Partei Die PARTEI sei. In der Antwort hieß es, wir, Die PARTEI, gelte als Spaßpartei — und sei deshalb implizit nicht als Gefahr einzustufen.

Dies, lieber Wähler, ist natürlich totaler Humbug: Die PARTEI ist keine Spaßpartei! Wir sind eine Partei der extremen Mitte die, unter Aufsicht des Verfassungsschutzes, auf dem PARTEI-Tag im November 2008 in Nürnberg die „Verfassungfeindliche Plattform“ (VFP) mit entschiedener Mehrheit gründete. Das ist kein Spaß, nein, das hat einen klaren und äußerst verständlichen Hintergrund: In Zeiten der Finanzkrise muß auch Die PARTEI sparen, und zwar an Personal. Sämtliches Büropersonal wurde bereits entlassen, im Archiv arbeitet niemand mehr. Um die Arbeit der PARTEI im Dienste Deutschlands aber weiterhin lückenlos zu dokumentieren, greift Die PARTEI auf bereits bestehende bürokratische Institutionen zurück. Hier auf den Verfassungsschutz, dessen primäre Aufgabe die lückenlose Dokumentation ist.

Da die FDP derzeit — und länger — in Polit-Pause ist, kümmern wir uns bei der Bundestagswahl vermehrt um unsere verfassungsfeinlichen Freunde von der Links-Partei.

In diesem Sinne: Auf einen gelungenen Wahlkampf!

Ihre
  PARTEI Hamburg

P.S.: Schreiben Sie doch der zerknautschten Ulla Jelpke ein paar Zeilen oder lesen ein wenig in dem Blatt, woher die Ulla ihre Informationen bezieht.

Einladung zum LandesPARTEItag

Liebe PARTEI-Mitglieder!

Am Sonntag, den 5. April 2009 findet in Hamburg ein Sonderparteitag zur Listenaufstellung für die 17. Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Wo wir schon mal dabei sind, werden wir dann auch gleich die Listenaufstellungen für die einzelnen Wahlkreise abhaken. Wir haben unzählige Listenplätze und wohlklingende Wahlkampfämter zu verschenken!

papierkram.jpg

Politischer Papierkram (Abb. ähnlich)

Also, tragen Sie sich bitte den 5. April in den Kalender ein und erscheinen Sie zahlreich:

ListenPARTEItag

Toast Bar (Karte)
Wohlwillstr. 54
20359 Hamburg
Beginn: 18 Uhr!

Ihre (ja, Ihre!)
PARTEI Hamburg

Einladung zum Kreisparteitag in Altona

kreistag_altona.jpg

Die PARTEI Altona lädt zum Kreisparteitag!

Achtung, Achtung! Alle Kreisparteitage des Landes Hamburg finden im Anschluß an den Landesparteitag statt, also am 05.04.!

Aufgaben der Kreisversammlung:

  • Entlastung des Vorstandes
  • Bericht des Schatzmeisters
  • Wahl des Direktkandidaten
  • Bestimmung des politischen Gegners
  • Politische und wahlpopulistisch strategische Ausrichtung für die Bundestagswahl

ListenPARTEItag

Toast Bar (Karte)
Wohlwillstr. 54
20359 Hamburg
Beginn: 18 Uhr!

Unterschreiben Sie für Europa!

Liebe PARTEI-Freunde und Freunde der PARTEI!

Am 7. Juni 2009 ist es so weit — Europa geht wählen! Damit Deutschland auch wirklich eine Wahl hat, brauchen wir jedoch Ihre Hilfe!

europa-darf-nicht-sterben.jpg

Unterschreiben Sie noch heute das offizielle Unterstützerformular! Bringen Sie die PARTEI nach Europa! Es fehlen nur noch wenige Millionen Unterschriften!

Neu: Da die PARTEI zu dieser Wahl bundesweit antritt, können wir nicht nur Ihre Hamburger Unterschriften gebrauchen, sondern auch die von Omi aus Kiel und Saufonkel Heinz aus Passau! Tun Sie ein gutes Werk, nötigen Sie alle verbliebenen Freunde, Bekannten und Kollegen zur Unterschrift und schicken Sie das ausgefüllte Formular in die Hamburger Zentrale oder an den zuständigen Landesverband!

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ihre PARTEI

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Die PARTEI Hamburg

Theme von Anders NorénHoch ↑